Logo - Ashurst-Logo-Black1.png

Ashurst LLP

Eisenstadt

Über uns

Ashurst ist eine führende internationale Anwaltskanzlei, die Unternehmen, Finanzinstitutionen und Regierungen berät. Unsere Kerngeschäftsfelder umfassen die Bereiche Corporate, Finance, Dispute Resolution, sowie die Entwicklung und Finanzierung von Assets in den Sektoren Energie, Ressourcen und Infrastruktur. Im November 2013 haben Ashurst LLP und Ashurst Australia (ehemals Blake Dawson) fusioniert, um ein globales Team zu bilden.

Globale Präsenz
Wir verfügen über 28 Büros in 16 Ländern sowie über eine Best-Friend-Beziehung zu einer indischen Kanzlei. Mit mehr als 400 Partnern und insgesamt 1.700 Rechtsanwälten verbinden wir die internationalen Kenntnisse eines globalen Netzwerks mit lokalem Marktwissen.

Nahtloser Mandantenservice
Wir bieten weltweit exzellente, wirtschaftlich relevante Rechtsberatung und stellen Anwälteteams zusammen, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten sind. Dabei verbinden wir juristisches Spezialwissen mit Branchenerfahrungen und regionalen Kenntnissen. Wir haben zahlreiche große, komplexe Transaktionen und Projekte über mehrere Jurisdiktionen hinweg erfolgreich gesteuert und beraten. Unser Ziel ist es, zum Kern Ihrer rechtlichen Bedürfnisse vorzudringen und praxisrelevante, wirtschaftliche Lösungen zu liefern.  

Unsere Spezialisierungen

Wir bieten unseren internationalen und nationalen Mandanten arbeitsrechtliche Beratung auf höchstem Niveau. Um die Ziele unserer Mandanten umzusetzen, finden wir innovative und praxisorientierte Lösungen.

Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement


Wir entwerfen und verhandeln maßgeschneiderte Arbeits- und Dienstverträge für Vorstände und Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter. Auch die Gestaltung von Verträgen mit Beratern, freien Mitarbeitern und Handelsvertretern ist Teil unserer Expertise.

Wir stellen sicher, dass unsere Mandanten jederzeit informiert sind, wenn Standardverträge an geänderte rechtliche Vorgaben angepasst werden müssen. In Unternehmensgruppen übernehmen wir auch das Vertragsmanagement und stellen sicher, dass die Vertragswerke jederzeit aktuell sind und einheitlichen Konzernvorgaben entsprechen. Hierzu gehört auch die Koordination mit den jeweils geltenden internationalen Richtlinien und Policies des Konzerns.

 

Compensation und Benefits


Unsere Praxisgruppe verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der Gestaltung von Vergütungssystemen. Wir beraten insbesondere zahlreiche internationale Konzerne zu innovativen variablen Vergütungsformen, z. B. in Form von Jahres-boni, Bonusbankplänen oder Provisionen und Systemen der Mitarbeiterbeteiligung, wie echte oder virtuelle Aktienoptionspläne und Kapitalbeteiligungen, stille Beteiligungen oder Management Participation Schemes. Für unsere Mandanten in der Finanzindustrie erarbeiten wir Vergütungssysteme nach den aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Kreditinstitute und Fonds (CRD VI, AIFM und UCITS).

 

Umstrukturierungen und M&A-Transaktionen


Bei arbeitsrechtlichen Umstrukturierungsmaßnahmen begleiten wir unsere Mandanten von der Planung bis zur Umsetzung. Durch langjährige Erfahrung sind wir mit den besonderen Anforderungen der Verlagerung und Schließung von Betrieben, Out- und Insourcing oder der Bildung von Joint-Ventures bestens vertraut. Wir erstellen einen klar strukturierten Zeit- und Ablaufplan, koordinieren alle Beteiligten und stellen sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen sowie Melde- und Informationspflichten ordnungsgemäß und fristgerecht erfüllt werden.

 

Unternehmenstransaktionen (M&A) begleiten wir arbeitsrechtlich von der Vorbereitungsphase über die Due Diligence und die Vertragsverhandlungen bis hin zur Integration nach Abschluss der Transaktion. Soweit erforderlich, setzen wir gemeinsam mit dem Mandanten auch Personalabbau, Betriebsstilllegungen und Verlagerungen sowie die Errichtung von Beschäftigungsgesellschaften um. Dazu gehören auch Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften, z. B. über einen Interessenausgleich und Sozialplan, gegebenenfalls auch im Rahmen des Einigungsstellen- bzw. Schlichtungsstellenverfahrens.

 

Top-Executives


Wir beraten unsere Mandanten in allen rechtlichen Angelegenheiten, die Top-Executives betreffen, von der Einstellung bis zum Ausscheiden aus dem Unter-nehmen. Regelmäßiger Bestandteil unserer Praxis sind Fragen der Corporate Governance, des Wettbewerbs sowie des Managements und der Sicherung von betrieblichem Know-how.

 

Entsendung und internationaler Mitarbeitereinsatz


Viele unserer Mandanten sind international tätige Konzerne, deren Mitarbeiter flexibel eingesetzt werden und häufig global tätig sind. Wir unterstützen und beraten in allen rechtlichen Fragen des internationalen Einsatzes und der Entsendung von Mitarbeiten. Durch unser Netzwerk gewährleisten wir eine nahtlose Betreuung in allen arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Fragen sowohl im Heimatland als auch am Einsatzort.

 

Betriebsräte und Arbeitnehmervertretungen


Von großer Bedeutung sind in unserer Beratungspraxis Fragen der Betriebsverfassung und der Unternehmensmitbestimmung. Wir beraten bei der strategischen Gestaltung der Struktur von Betrieben, Unternehmen und Konzernen unter betriebsverfassungs- und mitbestimmungsrechtlichen Aspekten. Wir verfügen über Expertise auf nationaler und europäischer Ebene, insbesondere zur einheitlichen Mitbestimmung in der Societas Europaea (SE) und zum europäischen Betriebsrat.

 

Tarifrecht


Wir unterstützen unsere Mandanten in allen Fragen des Tarifrechts. Dazu zählt neben der täglichen Unterstützung in Fragen der Anwendung und Auslegung von Tarifverträgen auch die strategische tarifrechtliche Beratung. Wir beraten zu den rechtlichen Möglichkeiten einer Flexibilisierung bestehender Tarifstrukturen und klären die konkreten Auswirkungen eines Austritts aus dem Arbeitgeberverband und von Umstrukturierungen im Konzern auf die Geltung von Tarifverträgen. Schließlich beraten wir bei Abschluss und Verhandlung von Firmentarifverträgen.

 

Konfliktlösung und Prozessvertretung


Es gehört zur Philosophie von Ashurst, Konflikte durch frühzeitige Analyse und Prävention von Konfliktpotential und die Nutzung außergerichtlicher Mechanismen zur Streitbeilegung zu vermeiden. Wo es erforderlich ist, vertreten wir aber auch die Interessen unserer Mandanten in Individual- und Beschlussverfahren in allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit. Wir haben besondere Erfahrung in der Führung komplexer Rechtsstreitigkeiten mit Top-Executives in verschiedenen Jurisdiktionen. Hierzu setzen wir ein Team aus Mitarbeitern unseres Netzwerks in den beteiligten Jurisdiktionen ein, das durch einen zentralen Ansprechpartner koordiniert und gesteuert wird.

 

Employment Law Housekeeping


Wir betreuen unsere Mandanten im unternehmerischen Alltag in allen Fragen des Arbeitsrechts einschließlich der verwandten Rechtsgebiete (Sozial-, Lohnsteuer-, Aufenthaltsrecht etc.). Hierzu gehören laufende Betriebsratsangelegenheiten und einzelne Personalmaßnahmen ebenso wie die Beratung im deutschen und interna-tionalen Antidiskriminierungsrecht und zu arbeitsrechtlichen Compliance Fragen.


Akquisitionsfinanzierung


Wir gehören zu den Marktführern im Bereich Fremdkapital- und Akquisitionsfinanzierung und beraten bei der Strukturierung und Umsetzung von grenzüberschreitenden und inländischen Transaktionen. Durch die weitreichende Erfahrung und Expertise unseres Teams können wir rechtliche und wirtschaftliche Beratung auf höchstem Niveau anbieten, die auf die Bedürfnisse von anspruchsvollen Kreditnehmern und Geldgebern auf allen Kapitalstrukturebenen optimal ausgerichtet ist. Wir beraten regelmäßig führende Private-Equity-Fonds sowie Geschäfts- und Investmentbanken bei der Finanzierung von privaten und öffentlichen Akquisitionen und bei der Refinanzierung von Akquisitionskrediten. Aufgrund unserer Beratungsleistung im Bereich Akquisitionsfinanzierung erhalten wir von juristischen Fachzeitschriften regelmäßig Spitzenbewertungen.

 

Immobilienfinanzierung


Unser Immobilienfinanzierungsteam ist bei der Umsetzung von innovativen und großvolumigen Fremdkapitalfinanzierungen nach deutschem sowie englischem Recht im Immobilienbereich beteiligt. Das Team berät bei allen Aspekten rund um die Immobilienfinanzierung. Da wir sowohl für Investoren als auch für Kreditgeber und –nehmer tätig sind, verfügen wir über ein weitreichendes Verständnis über die Strukturierung und Finanzierung von Transaktionen. Die von uns entwickelten Lösungen sind unternehmerisch sinnvoll und rechtssicher. Darüber hinaus sind wir ausgezeichnet im weltweiten Immobiliensektor vernetzt. Durch unseren integrierten Beratungsansatz arbeiten wir gemeinsam als globales Team in einem internationalen Netzwerk zusammen und bieten unseren Mandanten somit einen nahtlosen Service bei allen Beratungslösungen im Immobilienbereich an.

 

Infrastruktur-/Projektfinanzierungen


Unser Projektfinanzierungsteam ist für seine Expertise in allen wichtigen Branchen bekannt. Wir beraten bedeutende Projekte in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Asien und Australien. Gemeinsam mit unserer Securities und Structured Finance-Praxis stehen wir bei der Entwicklung des Projektanleihenmarkts in Europa an vorderster Stelle. Wir sind außerdem in der Lage, die verschiedenen Disziplinen der Projekt- und Unternehmensfinanzierungen sowie der strukturierten Finanzie-rungen in komplexe Refinanzierungen und strukturierte Umverbriefungen sowie Sekundärmarktprodukte einzubringen.

Ashurst ist global im Bereich der Energie-, Ressourcen- und Infrastruktur-wirtschaft tätig. Mit weltweit mehr als 90 engagierten Anwälten stellen wir Teams zusammen, die qualitativ hochwertige und auf die Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnittene Beratung anbieten. Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich: Wirhaben zahlreiche führende Unternehmen und Finanzinstitute bei verschiedenen anspruchsvollen Projekten unterstützt, indem wir innovative Lösungsansätze entwickelt haben, die selbst schwierigsten Anforderungen gerecht wurden.

 

Finanzielle Restrukturierungen


Unser Restrukturierungsteam verfügt über ein besonders umfangreiches Aufgabengebiet. Wir beraten ein breites Spektrum an Mandanten, darunter u. a. Senior- und Junior-Kreditgeber, Darlehensnehmer und Anleihegläubiger sowie Insolvenzverwalter, Zwangsverwalter, Private-Equity-Investoren und Käufer von Distressed Assets/Debt Control, bei den größten und komplexesten Transaktionen. Breit gefächerte Erfahrung verbunden mit umfassendem juristischen Know-how ist ein wesentliches Merkmal, das uns von vielen Wettbewerbern abhebt. Wir bieten krisenbehafteten Märkten einen umfassenden Service an, welcher einzigartig ist. Unsere Anwälte beraten zu sämtlichen Aspekten, die sich im Zusammenhang mit notleidenden Unternehmen und Investments ergeben.

 

Beratung von Banken/Strategieprojekte


Wir sind davon überzeugt, dass die gegenwärtigen Marktbedingungen und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Bankensektor einen zusätzlichen Bedarf an zuverlässigen Beratern schaffen. In unserem Team geht ein umfassendes wirtschaftliches Verständnis, das durch erstklassige Inhouse-Erfahrung erworben wurde, mit engagierten Projektmanagern einher. Durch diese Kombination aus Fachwissen, Marktkenntnissen sowie Managementdisziplinen können wir unsere Mandanten bei ihrer Zielerreichung unterstützen und ihnen helfen, dabei das Bestmögliche aus ihren Chancen herauszuholen.

 

Unternehmenskredite/Kreditmärkte


Unsere Expertise reicht von der Beratung von Banken und Kreditnehmern bis hin zu Finanzberatern. Wir beraten diese in Bezug auf Unternehmenskredite und Akquisitionsdarlehen sowohl bei mittelständigen als auch bei großen, grenzüberschreitenden Transaktionen. Das Team arbeitet nahtlos mit anderen Praxisgruppen der Kanzlei zusammen, um sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse der Mandanten antizipiert und erfüllt werden. Dank unserer fundierten Marktkenntnisse und einer Sammlung von maßgeschneiderten Standarddokumenten sind wir in der Lage, im Interesse unserer Mandanten Verhandlungen schnell und effizient zu führen. Unsere Banking-Praxis berät bei der Strukturierung, Dokumentation und Durchführung nationaler und grenzüberschreitender Transaktionen, insbesondere zu syndizierten Krediten. Wir vertreten regelmäßig Finanzinstitute, die selbst Marktführer im Bereich syndizierter Kredite sind.

 

Debt Capital Markets


Unsere Debt-Capital-Markets-Praxis ist eine dynamische, unternehmerisch agierende Praxisgruppe, die fachkundige Beratung im Zusammenhang mit einer großen Bandbreite von Transaktionen bietet. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Beratung von Investmentbanken und Emittenten in allen Bereichen des Anleihengeschäfts, einschließlich der Emission von Eurobonds, Wandel- und Umtauschanleihen, Retail Bonds, Commercial Paper sowie verschiedener Arten von Debt-Issuance-Programmen. Ferner verfügen wir über ein übergreifendes Projektanleihenteam, das zu einem der führenden im PFI/PPP-Projektanleihenmarkt zählt. Das Team hat bereits Investmentbanken, Emittenten, Garantiegeber und Treuhänder bei zahlreichen Finanzierungen im Gesundheits- und Verkehrswesen sowie im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen beraten.

 

With the increased spending power of the Chinese and the liberalisation of the general economic conditions in China, German companies' interest in the Chinese market is constantly growing. Chinese companies are also appearing more frequently in the German market. Ashurst's China Desk provides the full range of legal services required by the growing needs of our clients based in Germany and China.

The Chinese and German lawyers on our China Desk have longstanding expertise in various legal areas relating to both inbound and outbound investments. Ashurst's China Desk offers advice on all main aspects of corporate and commercial law for German companies in China and Chinese companies in Germany, with a special focus on the following areas:

  • Mergers and acquisitions
  • Public takeovers
  • Private equity and venture capital
  • Establishment of subsidiaries, joint ventures, branches and representative offices
  • Asset and transaction financing
  • Commercial law
  • Capital market transactions (equity and debt) with listings in Germany, Hong Kong and China

 

Unter Compliance werden sämtliche Maßnahmen verstanden, die das rechtmäßige Verhalten von Unternehmen, ihrer Organmitglieder und Mitarbeiter im Hinblick auf die jeweils gültigen Gesetze und der unternehmensinternen Richtlinien gewährleisten.

 

Das rechtliche Umfeld, in dem sich Unternehmen bewegen, ist einer stetig wachsenden Regulierungs- und Kontrolldichte unterworfen. Bei Gesetzesverstößen drohen Unternehmen erhebliche Vermögens- und Reputationsschäden durch Straf- und Bußgeldzahlungen sowie den verantwortlichen Organmitgliedern empfindliche persönliche Haftungsfolgen. Compliance schützt Unternehmen und ihre Organmitglieder vor diesen Haftungsrisiken. Die Einrichtung einer Compliance-Organisation stellt insoweit eine unverzichtbare Maßnahme einer verantwortungsvollen Unternehmensführung dar. Dies gilt nicht nur für global agierende Konzerne, sondern auch für Unternehmen aus dem Mittelstand.

 

Notwendig sind umsetzbare und zugleich wirksame Maßnahmen, um die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und Regeln durch Unternehmen, ihrer Organmitglieder und Mitarbeiter sicherzustellen. Unternehmen stehen hierbei insbesondere den folgenden Herausforderungen gegenüber:


  • Welche Compliance–Maßnahmen sind erforderlich, um identifizierte Risiken zu eliminieren?

  • Wie wird ein Compliance-System implementiert und dessen Funktionsfähigkeit sichergestellt werden?

  • In welchem Umfang kann die Unternehmensleitung die Compliance-Aufgabe an Mitarbeiter delegieren?

  • Was ist zu tun, wenn Mitarbeiter in korrupte oder betrügerische Aktivitäten verwickelt sind?

  • Welche Maßnahmen sind bei unternehmensinternen Ermittlungen zu ergreifen?

  • Was ist im Falle einer behördlichen Untersuchung zu beachten?

Die Compliance-Beratung kann präventiven und repressiven Charakter haben. Unser Compliance-Team ist in sämtlichen Compliance-relevanten Rechtsbereichen - vom Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht über Arbeitsrecht bis hin zum Datenschutzrecht - tätig.


Unsere Beratungsschwerpunkte sind:


Mergers & Acquisitions


Unser Beratungsspektrum reicht von kleineren Transaktionen privater Unter-nehmen bis zu grenzüberschreitenden Akquisitionen und Übernahmen börsen-notierter Aktiengesellschaften. Wir vertreten national und weltweit operierende Unternehmen, Investmentbanken, Kreditinstitute und Finanzdienstleister.


Private Equity


Die Private-Equity-Praxis von Ashurst bietet erstklassiges Fachwissen im Bereich europäischer Private-Equity-Transaktionen. Seit über 20 Jahren begleiten wir bedeutende Leveraged Buy-Outs (LBOs) und haben uns aufgrund unseres umfas-senden Services einen herausragenden Ruf erworben.


Corporate Finance, Equity Capital Markets und Beratung von Aktiengesellschaften


Wir beraten regelmäßig Investmentbanken, Kreditinstitute und Unternehmen verschiedener Branchen im Rahmen von Kapitalmaßnahmen, insbesondere bei Börsengängen und öffentlichen Übernahmen. Zudem beraten wir Unternehmen zu sämtlichen Themen des Aktien- und Konzernrechts und unterstützen sie bei Strukturmaßnahmen sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Ashurst-Team in Nordamerika decken wir das gesamte Wertpapierrecht ab.


Ein bedeutender Schwerpunkt unserer Praxis ist die Beratung unserer Mandanten in Fragen des Datenschutzrechts und der Datensicherheit. Wir begleiten die Einführung und Optimierung von Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien und erarbeiten Regelungen und Konzepte zur Nutzung betrieblicher Kommunikations- und IT-Systeme. Bei Einführung neuer oder Änderung bestehender Applikationen und Systeme begleiten wir sowohl die datenschutzgerechte Projektierung und Implementierung als auch die Verhandlung von Betriebsvereinbarungen mit den Arbeitnehmervertretern. Im Fall von angeblichen oder tatsächlichen Verletzungen des Datenschutzrechts begleiten wir die Untersuchung, unterstützen bei der Problemlösung und führen diesbezügliche Kommunikation mit Datenschutzaufsichtsbehörden und anderen Beteiligten.


Beschäftigtendatenschutz


Wir beraten unsere Mandanten in allen Fragen des Beschäftigtendatenschutzes. Hierzu gehört die effiziente Abwicklung von Auskunftsansprüchen und die Beantwortung von datenschutzrechtlichen Anfragen von Mitarbeitern und Betriebsräten. Wir unterstützen bei der datenschutzgerechten Konzeption und Umsetzung von Systemen zur Zeiterfassung, Mitarbeiterbeurteilung, Talent- und Bewerbermanagement und anderen IT-gestützten Instrumenten des Personalmanagements.


Internet, Marketing und Vertrieb


Auch die datenschutzgerechte Gestaltung des Internetauftritts und internetbasierter Verkaufs- und Marketinginstrumente unserer Mandanten gehört zu unseren Aufgaben. Wir stehen unseren Mandanten bei der datenschutzgerechten Gestaltung der Beziehungen mit Kunden- und Geschäftspartnern zur Seite. Dazu gehört z. B. die Gestaltung von Vereinbarungen über Auftragsdatenverarbeitung oder die daten-schutzgerechte Gestaltung von Kundenverträgen, etwa im Hinblick auf die Führung von Kundendatenbanken und CRM Systemen.


Datenschutz im Konzern


Wir unterstützen unsere Mandanten bei der datenschutzgerechten Gestaltung der Datentransfers im Konzern, insbesondere bei grenzüberschreitenden Datenverarbeitungsvorgängen. Hierzu analysieren wir gemeinsam mit dem Mandanten die relevanten Datenströme unter besonderer Berücksichtigung kritischer Sachverhalte wie Shared Services Strukturen, zentralisierte Konzernfunktionen und unternehmensübergreifende Berichtslinien und erstellen eine Konzerndatenschutzver-einbarung, die alle Datenübermittlungsvorgänge im Konzern im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen abbildet.


Datenschutzbeauftragter


Wir unterstützen und beraten den betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei seinen Aufgaben, z. B. der Führung der Prozess- und Verfahrensübersichten und der Vorabkontrolle. Auf Wunsch übernehmen wir für unsere Mandanten auch die Position des externen Datenschutzbeauftragten.



Interne Ermittlungen und Compliance


Wir finden für unsere Mandanten innovative Konzepte zur datenschutzgerechten Umsetzung nationaler und internationaler Compliance Anforderungen. Wir begleiten interne Ermittlungen unserer Mandanten, z. B. im Zusammenhang mit Korruptionsfällen oder kartellrechtlichen Ermittlungen, aus datenschutzrechtlicher Sicht. Wir helfen unseren Mandanten, die notwendigen Untersuchungen schnell und effektiv durchzuführen und dabei die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.


Datenschutz im Rahmen von Transaktionen


Wir kümmern uns um alle datenschutzrechtlichen Aspekte im Rahmen von M&A Transaktionen, Finanzierungen und anderen Transaktionen (z. B. Darlehensportfolien). Wir beraten unsere Mandanten dabei umfassend in allen Phasen der Transaktion, von der Due Diligence über die Kaufvertragsverhandlung bis zur Umstrukturierung und Integration nach dem Closing.

Unsere Debt-Capital-Markets-Praxis ist eine dynamische, unternehmerisch agierende Praxisgruppe, die fachkundige Beratung im Zusammenhang mit einer großen Bandbreite von Transaktionen bietet.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Beratung von Investmentbanken und Emittenten in allen Bereichen des Anleihengeschäfts, einschließlich der Emission von Eurobonds, Wandel- und Umtauschanleihen, Retail Bonds, Commercial Paper sowie verschiedener Arten von Debt-Issuance-Programmen.
Ferner verfügen wir über ein übergreifendes Projektanleihenteam, das zu einem der führenden im PFI/PPP-Projektanleihenmarkt zählt. Das Team hat bereits Investmentbanken, Emittenten, Garantiegeber und Treuhänder bei zahlreichen Finanzierungen im Gesundheits- und Verkehrswesen sowie im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen beraten.


Der Fokus unserer Beratung richtet sich auf die möglichst effektive Erhaltung und Steigerung wirtschaftlicher Werte und eine dahingehend optimierte Strategie. Bei der Beratung sind wir uns stets bewusst, dass in einer Krisensituation neben der Bewältigung der rechtlichen Probleme das Augenmerk auf eine herausragende aber auch diplomatische Verhandlungstaktik gerichtet sein muss.

Dabei umfasst unser Beratungsspektrum:


Banken-/Gläubigerberatung

  • Zwischenfinanzierungen/Brückenfinanzierungen
  • Erstellung solventer oder insolventer Exit-Strategien
  • Loan-to-Own-Transaktionen
  • Debt-to-Equity-Swaps
  • Treuhandmodelle
  • Veräußerung und Erwerb von Forderungen/notleidenden Krediten
  • Durchsetzung von Forderungen und Verwertung von Sicherheiten
  • Anpassung von Finanzkennzahlen
  • Amend-to-Extend

Sanierungsberatung/Insolvenzrecht

  • Untersuchung von Möglichkeiten zur Reorganisation
  • Untersuchung des Vorliegens von Insolvenzgründen
  • Gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung (vor Gericht sowie außergerichtlich)
  • Grenzüberschreitende Sanierung
  • Umschuldungen
  • Subventionen und öffentliche Beihilfen
  • Beratung von Gesellschaftsorganen in der Krise

Distressed M&A

  • Beratung beim Verkauf oder Erwerb von Unternehmen oder Unternehmens-teilen in der Krise
  • Beratung/Gutachten zu Fragen der Anfechtbarkeit

Komplexe Kreditrestrukturierungen

  • Beratung bei nationalen und grenzüberschreitenden Anleihe-Restrukturierungen
  • Beratung von Gläubigern und Gläubigergruppen in LBO-Finanzierungen

Distressed Investing

  • Analyse von bestehenden Eigen- und Fremdkapitalstrukturen
  • Beratung zu Investitionsstrategien unter Berücksichtigung der verschiedenen Exit-Szenarien
  • Strategien zum Aufbau oder der Übernahme von Sperrminoritäten oder Kontrollpositionen in den Gläubigergruppen

Beratung zu Kreditportfolios/NPL

  • Beratung bei Veräußerung und Erwerb notleidender Kreditforderungen (NPL)
  • Beratung zu Erwerbs- und Haltestrukturen
  • Realisierung von Sicherheiten, insbesondere Immobiliensicherheiten
  • Portfolio-Due-Diligence
  •  Beratung bei der Akquisitionsfinanzierung von NPLs
  • Beratung von Service- und Inkassogesellschaften
  • Beratung zu aufsichtsrechtlichen Fragestellungen

 

Unser immobilienrechtliches Team besteht aus elf Rechtsanwälten und drei weiteren juristischen Mitarbeitern. Mit drei Partnern und acht angestellten Anwälten sind wir in der Lage, eine Vielzahl komplexer Transaktionen gleichzeitig auf qualitativ höchstem Niveau im vorgegebenen Zeitrahmen zu bewältigen. Dabei ist unser Team aus drei Paralegals (Rechtsanwalts- und Notariatsgehilfen) in allen Fragen der Überwachung, Abwicklung und Organisation unverzichtbar. Aus unseren Büros in Frankfurt und München heraus ist das Team für eine Vielzahl von Mandanten tätig, darunter institutionelle Investoren, insbesondere offene und geschlossene Immobilienfonds, Privatinvestoren, Investmentbanken, Immobilienentwickler, Versicherer, Gebäudemanager (Asset- und Facilitymanager) und Immobilienfinanzierer. Unser Beratungshorizont endet nicht an den deutschen Grenzen, vielmehr arbeiten wir bei internationalen Immobilientransaktionen eng mit unseren weltweiten, insbesondere mit unseren europäischen Büros zusammen.

 


Unsere Expertise


Wir bieten einen integrierten Immobilienservice mit Experten in allen Schlüsselbereichen des Immobilienrechts. Ashurst kann deshalb sämtliche Mandantenbedürfnisse erfüllen und sogar übertreffen.


 

Immobilientransaktionen


  • Gestaltung, Verhandlung und Beratung des Erwerbs und der Veräußerung von Immobilien (einschließlich Portfolios) aller Art (Gewerbe-, Wohn- und Spezialimmobilien) im Wege von Asset- oder Share-Deals sowie Sale-and-lease-back-Strukturen auf Verkäufer- und Erwerberseite bis zum Closing der Transaktion
  • Due Diligence (einschließlich Q&A-Prozess) zu allen betroffenen Rechtsbereichen
  • Datenraumerstellung und -prüfung, Begleitung Q&A-Prozess, sonstige Koordinierung bei Verkaufsprozessen
  • Gestaltung, Verhandlung und Beratung sonstiger transaktionsbezogener Verträge (insbesondere Vertraulichkeitsvereinbarung, Letter of Intent, Maklervereinbarung)

 

Projektentwicklungen

  • Beratung zum Grundstückserwerb, zur Finanzierung und zur steuerlichen Strukturierung
  • Gestaltung, Verhandlung und fortlaufende Begleitung der maßgeblichen Verträge (insbesondere Projektsteuerungs-, Architekten-, Total-/Generalüber-nehmer-, Generalunternehmer- und sonstige Beteiligungsverträge, Mietver-träge) für Büro-, Einzelhandels- und andere Gewerbeflächen (einschließlich Spezialimmobilien, z. B. Rechenzentren, Industrieanlagen, Solaranlagen, Kraftwerke) sowie Wohnprojekte
  • Beratung zu allen Belangen des öffentlichen Bau-, Planungs-, Umwelt- und Immissionsschutzrechts
  • Verfolgung von Gewährleistungsrechten einschließlich prozessualer Geltendmachung
  • Veräußerung         

Restrukturierung

  • Beratung von Gläubigern bei der Restrukturierung und Verwertung von Grundstückssicherheiten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verwertungsvereinbarungen, Begleitung bei Vollstreckungsmaßnahmen sowie bei in- und ausländischen Insolvenz- bzw. Liquidationsverfahren
  • Beratung von Schuldnern bei Restrukturierungen

 

Vermietung und Verpachtung

  • Gestaltung, Verhandlung und sonstige Beratung von Miet- und Pachtverträgen für Büro-, Einzelhandels- und andere Gewerbeflächen (einschließlich Spezialimmobilien, z. B. Hotels, Rechenzentren, Freizeitobjekte, Parkhäuser, Stadien, Industrieanlagen, Solaranlagen, Kraftwerke)
  • Mustermietverträge für Gewerbe- und Wohnflächen

 

Asset Management

  • Beratung zu sämtlichen Aspekten des Asset und Property Managements: Mietverträge, grundstücksbezogene Verträge wie Verwalterverträge, Nachbarschaftsvereinbarungen, Versorgungsverträge, öffentlich-rechtliche Verträge etc., Dienstbarkeiten und sonstige dingliche Sicherungen, baurechtliche Verträge
  • Beratung in allen Belangen des öffentlichen Bau-, Planungs-, Umwelt- und Immissionsschutzrechts

 

Immobilienfinanzierung

  • Immobilienfinanzierung, einschließlich der Verbriefung von Hypothekenforderungen, Finanzierungsleasing und Konsortialkreditverträge auf Seiten von Kreditgebern bzw. Kreditnehmern in enger Zusammenarbeit mit unserem Finance Team

 

Immobilienfonds

  • Strukturierung, Implementierung und Begleitung offener Immobilienfonds nach dem Investmentgesetz (Publikums- und Spezialfonds) und geschlossener Immobilienfonds
  • Shari'ah-konforme Strukturen

 

Immobilien-Joint Ventures

  • Beratung bei der Gründung und dem Betreiben von Joint Ventures

Ashurst verfügt im Bereich Informationstechnologie (IT) über ein internationales Netzwerk von Spezialisten, die erstklassige, länderübergreifende Rechtsberatung liefern. Neben ihrer fachspezifischen Spezialisierung verfügen unsere IT-Anwälte über fundierte Branchenkenntnisse. Unsere IT-Anwälte beraten Unternehmen zu sämtlichen Fragestellungen des IT-Rechts. Dazu gehören die Beratung von Softwareanbietern und Kunden im Zusammenhang mit der Beschaffung, Implementierung oder dem Vertrieb von Computersystemen, bei Fragestellungen bezüglich der Entwicklung, Verwertung und dem Schutz von Software oder Outsourcing-Vorhaben.


Ein weiterer Schwerpunkt unserer IT-Praxis liegt in der Begleitung gesellschafts-rechtlicher Entwicklungen und Transaktionen. Dies umfasst Transaktionen innerhalb des IT-Sektors ebenso wie solche, die einen besonderen infor-mationstechnologischen Schwerpunkt haben. Letzteres kann beispielsweise der Fall sein, wenn die zentralen Geschäftsprozesse des Unternehmens in IT-gestützten Verfahren abgebildet oder umgesetzt werden, wie zum Beispiel im Banken- oder E-Commerce-Bereich. Vervollständigt wird der Bereich durch die Beratung zu datenschutzrechtlichen Aspekten sowie zu E-Commerce Themen.


Unser Beratungsspektrum:


Beschaffung, Implementierung und Vertrieb von IT-Infrastruktur

  • Beratung im Zusammenhang mit Vertriebsverträgen
  • Beratung bei IT-Projekten, etwa im Rahmen der Einführung von Software
  • Gestaltung, Überprüfung und Verhandlung von Pflege- und Wartungsverträgen
  • Beratung bei Outsourcing-Projekten
  • Gestaltung und Überprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Lizenzrecht

  • Gestaltung und Überprüfung von Verträgen zur Lizenzierung von Individual- und Standardsoftware (B2B und B2C)
  • Beratung zu Fragen des Datenbankherstellerrecht
  • Gestaltung und Überprüfung von Softwareentwicklungsverträgen
  • Beratung im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Entwicklungen
  • Beratung im Zusammenhang mit der Nutzung von Softwarelizenzen als Kreditsicherheit
  • Beratung zu Softwarelizenz-Compliance, z. B. Durchführung von Mitarbeiterschulungen
  • Beratung zu Fragestellungen des Handels mit "gebrauchter" Software"

Beratung im Rahmen von Transaktionen

  • Bewertung und Beurteilung von IT-Vertragsbeziehungen (inbound/outbound)
  • Unterstützende Beratung bei der Gestaltung der entsprechenden Regelungen im Kaufvertrag ("SPA")
  • Erstellung und Verhandlung von Transitionsverträgen, Beratung im Rahmen der Transitionsphase
  • Beratung im Rahmen von Carve-outs
  • Beratung bei der Überführung der Informationstechnologie
  • Beurteilung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch die Zielgesellschaft, insbesondere im Bereich des Datenschutzes und E-Commerce

Datenschutz

  • Beratung zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Rahmen geplanter Geschäftsmodelle
  • Beratung zu Fragen nach der Zulässigkeit geplanter Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung durch unsere Mandanten sowie deren Vertragspartner und der, auch grenzüberschreitenden, Datenübermittlung
  • Beratung zu Fragen des Konzerndatenschutzes
  • Beratung zu Fragen der datenschutzkonformen Gestaltung von Direktmarketing 
  • Gestaltung und Überprüfung von Datenschutzerklärungen

E-Commerce

  • Beratung von Online-Unternehmen
  • Beratung im Rahmen der Gestaltung von Internetauftritten
  • Beratung zu internetspezifischen Fragestellungen im Rahmen von Leistungsbeziehungen
  • Gestaltung von Nutzungsbedingungen, online AGB, Datenschutzerklärung etc.

 

In Zeiten der Globalisierung und der weltweiten Vernetzung durch das Internet gibt es wenige rechtliche Themen, die so facettenreich sind wie das Urheberrecht, die Gewerblichen Schutzrechte und das Wettbewerbsrecht (IP). Das Recht der Informationstechnologie (IT), das E-Commerce Recht und der Datenschutz gehen hiermit oft Hand in Hand und bedürfen umfassender rechtlicher Lösungen. Auf diesen Gebieten bietet Ihnen Ashurst schnelle und kompetente Rechtsberatung. Ob Technologie, Pharma, Medien, Sport, Konsumgüter oder Dienstleistungen – Ashurst hat immer das passende Beratungsteam für Ihr Unternehmen.


Neben der fachlichen Spezialisierung verfügen alle unsere Anwälte über fundierte branchenspezifische Kenntnisse. Auch in grenzüberschreitenden Angelegenheiten garantieren firmenweite Industry Groups unkomplizierte Beratung aus einer Hand.  Als Teil der gesellschaftsrechtlichen Beratungsteams begleiten die IP-/IT-Anwälte von Ashurst zudem regelmäßig internationale Unternehmenstransaktionen.


Unsere Beratungsfelder:


Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Wettbewerbsrecht


  • Strategische Beratung und Prozessführung
  • Begleitung von Werbemaßnahmen

IP-Portfoliomanagement: Marke, Design und Domain

  • Anmelde- und Rechtsmittelverfahren
  • Bewertung und Kommerzialisierung
  • Verwaltung und Überwachung

Informationstechnologie

  •  Beschaffung und Vertrieb von Hard- und Software
  • Outsourcing
  • Softwarerecht
  •  Datenschutz

Lizenzvertragsrecht und FuE-Verträge

  • Lizenzierung von Schutzrechten und Know-how
  • Technologietransfer
  • Lizenzkartellrecht

E-Commerce

  • Elektronischer Geschäftsverkehr
  • Internet- und Providerrecht

IP/IT in Unternehmenstransaktionen

  • Bewertung von Schutzrechten
  • Prüfung von Vertragsbeziehungen
  • Übertragung von Schutz- und Nutzungsrechten
  • Transitional Services Agreements
  • Schutzrechte als Kreditsicherheiten

Datenschutz

  • Einhaltung aller Aspekte des Datenschutzes und der Privatsphäre im Rahmen des Data Protection Acts von 1998 und der damit verbundenen Rechtsvorschriften

Agentur- und Franchisevereinbarungen

  • Agenturverträge (und deren Beendigung)
  • Einhaltung von Wettbewerbsvorschriften
  • Handelsrechtliches Franchising und Konzessionen
  • Strategische Beratung zur Strukturierung von Agentur / Vertrieb
 

Ashurst hat eine marktführende Kapitalmarktpraxis aufgebaut, die Mandanten wirtschafts- und praxisorientiert zu einer breiten Palette kapitalmarktrechtlicher Themen, einschließlich Equity Capital Markets (ECM), Debt Capital Markets (DCM), aktienbezogene Produkte, Derivate und Verbriefungen berät. Das Kapitalmarktteam ist integraler Bestandteil unserer Corporate- und Finance-Praxen; beide zählen zu den Kernkompetenzen von Ashurst und werden für ihre hervorragenden Beratungsleistungen geschätzt.


Unser Kapitalmarktteam verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Beratung nationaler und internationaler Emittenten, Banken sowie öffentlich-rechtlichen Institutionen bei Kapitalmarkttransaktionen in den verschiedensten Branchen. Das deutsche Ashurst-Kapitalmarktteam berät zu nationalen und internationalen Wertpapierangeboten an Börsen in Europa, dem Nahen Osten, Asien und den Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich Börsengängen, Bezugsrechtsangeboten und Privatplatzierungen sowie Emissionen von Wandelschuldverschreibungen und Hybridanleihen.


Die Beratung umfasst überdies die gesamte Bandbreite von DCM-Produkten, einschließlich Anleihen, Wandelschuldverschreibungen, Medium Term Note Program-men und Commercial Paper Programmen, hochverzinsliche Schuldverschreibungen, strukturierte Produkte, Derivate und Verbriefungen. Darüber hinaus beraten wir zu Zulassungsfolgepflichten, Mitteilungen über Directors' Dealings und Ad-hoc-Mitteilungen sowie zu Squeeze-outs und Delistings.


Die Kombination aus fundierten Markt- und Fachkenntnissen und einem lösungs-orientiert arbeitenden Team ermöglicht es uns, Mandanten bestmöglich zu beraten.



Das weltweite Competition Team von Ashurst ist als etablierte, führende Praxis anerkannt. Unser Team besteht aus mehr als 25 Partnern sowie über 70 Anwälten und Ökonomen in den Kernjurisdiktionen und Wirtschaftsmetropolen in Europa (Brüssel, Frankfurt, London, Madrid, Mailand, München, Paris, Rom und Stockholm), in Asien (Singapur und Tokio) und mittlerweile auch in Australien (Melbourne und Sydney). Mit diesem Netzwerk können wir weltweite Kartell-rechtsberatung anbieten.


Im deutschen Kartellrechtsteam von Ashurst sind Rechtsanwälte mit umfangreicher Erfahrung in allen Bereichen des deutschen und europäischen Kartellrechts tätig und arbeiten im engen Verbund und Austausch mit ihren Kollegen in den internationalen Büros von Ashurst. Wir beraten und vertreten deutsche sowie internationale Unternehmen in allen kartellrechtlich relevanten Angelegenheiten vor den deutschen und europäischen Behörden und Gerichten. Ferner haben wir zahlreiche große, komplexe Transaktionen und Kartell- und Missbrauchsverfahren in Deutschland und über mehrere Jurisdiktionen hinweg erfolgreich beraten und gesteuert.


Bis zum heutigen Zeitpunkt konnten wir für unsere Mandanten zahlreiche wichtige Entscheidungen in wegweisenden Verfahren erringen, wie beispielsweise im Fall der Fusion "Tetra Laval/Sidel", in den Kartellverfahren "TACA" und "FETTCSA" sowie bei dem Fall "Lombard Club" vor den europäischen Gerichten.


In jüngerer Vergangenheit und gegenwärtig berät Ashurst in sämtlichen Juris-diktionen Mandanten aus den verschiedensten Industrie- und Wirtschaftsbereichen bei einer Reihe von komplexen Transaktionen und in einigen "prominenten" Kar-tellverfahren und Sektoruntersuchungen. Auf europäischer Ebene vertreten wir Unternehmen beispielsweise in den Verfahren "Libor", "Credit Default Swaps", "Bitumen", "Paraffinwachs", "Stahlträger" und "Durchschreibepapier" vor der


Europäischen Kommission, den europäischen Gerichten und in Deutschland beispielsweise im Verfahren "Drogerieartikel" vor dem Bundeskartellamt. Zudem vertritt Ashurst Intel zum Vorwurf des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung im Berufungsverfahren gegen die bisher höchste von der Kommission verhängte Geldbuße vor dem Europäischen Gericht in Luxemburg.


Wir beraten auf folgenden Gebieten:



Kartellverstöße und Wettbewerbsbeschränkungen

  • Kartelle und Bußgeldverfahren einschließlich Kronzeugen-Beratung
  • Beratung bei Durchsuchungen von Wettbewerbsbehörden (sog. Dawn Raids)
  • Beratung zu kartellrechtskonformer Vertragsgestaltung

Fusionskontrolle/Transaktionsberatung

  • Umfassende Beratung zur europäischen und deutschen Fusionskontrolle
  • Anmeldung von Transaktionen bei der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt

Beratung von Beiladungsmandaten

  • Koordinierung von Fusionskontrollverfahren weltweit
  • Beratung zu kartellrechtskonformer Vertragsgestaltung bei M&A-Transaktionen

Missbrauchsverfahren

  • Beratung bei Verfahren zu Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung

Compliance

  • Umfassende Beratung zu Compliance in allen Bereichen des Kartellrechts
  • Entwicklung und Begleitung von Compliance-Programmen und Compliance-Schulungen
  • Durchführung von Compliance-Audits

 

Ashursts deutsche Praxisgruppe für Konfliktlösung verfügt über umfassende Kompetenz in traditioneller und alternativer Streitbeilegung in verschiedensten Wirtschaftsbereichen.


Rechtliche Auseinandersetzungen können die Geschäftstätigkeit von Unternehmen wesentlich beeinträchtigen. Wir versuchen deshalb – in enger Zusammenarbeit mit unserem Mandanten – Streitfälle bereits vor- oder außergerichtlich zu erledigen, etwa durch strukturierte Verhandlungen oder Mediation, wo dies Erfolg verspricht. Dabei helfen uns eine computergestützte Sachverhaltsaufbereitung sowie auf dieser Basis erarbeitete Rechts- und Risikoanalysen. Wenn eine (schieds-) gerichtliche Auseinandersetzung nicht zu vermeiden ist, ermöglichen es uns diese Mittel, streitige Verfahren auch über sehr komplexe wirtschaftliche Sachverhalte effizient zu führen. Dabei achten wir weiter auf sich bietende Möglichkeiten, den Konflikt pragmatisch und wirtschaftlich zu lösen.


Unsere forensische Kompetenz wird ergänzt durch die Erfahrung unserer Kollegen im nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionsgeschäft, im Steuer- und Kartellrecht, im aufsichtsrechtlichen Bereich sowie in anderen Spezialmaterien. Zur Erreichung der Ziele unserer Mandanten arbeiten wir eng mit Kollegen aus anderen Praxisgruppen und unseren internationalen Büros zusammen.


Umgekehrt unterstützen wir im Rahmen von Transaktionen durch die Beratung über Streitprävention einschließlich geeigneter Streitbeilegungsverfahren, die Analyse von Streitfällen bei Zielunternehmen und die Mitwirkung bei Due Diligences.

Ferner unterstützt die Praxisgruppe Mandanten bei der Vorbereitung und Durchführung von repressiven und präventiven Compliance-Untersuchungen im In- und Ausland, insbesondere im Bereich Anti-Korruption.



Unsere Tätigkeiten im Bereich Konfliktlösung beinhalten folgende Bereiche:


Gesellschaftsrecht und M&A

  • Streitigkeiten nach M&A-Transaktionen
  • Streitigkeiten unter Gesellschaftern
  • D&O- und Organhaftung
  • Anfechtungs- und Spruchstellenverfahren
  • Corporate Governance

Compliance/Wirtschaftskriminalität

  • Kapitalanlagebetrug
  • Bilanzbetrug
  • Korruption
  • Investigationen
  • Kartellschadensersatz

Banking and Finance

  • Bank- und Prospekthaftung
  • Streitigkeiten aus fehlgeschlagenen Kapitalanlagen
  • Insolvenzrecht

IP/IT/Commercial

  • Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Wettbewerbsrecht
  • Informationstechnologie und E-Commerce
  • Lizenzvertragsrecht und FuE-Verträge
  • Film-, Verlags- und Presserecht

Allgemeine wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten

  • Produkthaftung
  • Vertriebsrecht und grenzüberschreitende Handelsverträge
  • AGB-Recht

 

Erfahrung bei der Beratung von Transaktionen im Bereich von Immobilienkrediten (Resi-dential und Commercial), Leveraged und Corporate Loans, Schuldscheindarlehen und unbesicherten Forderungen. 

Unsere NPL-/Kreditportfoliopraxis besteht aus einem integrierten Team von Rechtsanwälten aus den Bereichen Corporate, Finance, Real Estate und Tax. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung und weitreichende Expertise, insbe-sondere im Hinblick auf grenzüberschreitende Transaktionen und arbeitet eng mit Kollegen aus den internationalen Ashurst-Büros zusammen. Ashurst war an vielen der wichtigsten nationalen und pan-europäischen Transaktionen der letzten Zeit beratend beteiligt.

Unser Beratungsspektrum erstreckt sich auf alle relevanten rechtlichen Aspekte, angefangen von der (Vendor) Due Diligence und der Entwicklung von Servicing-Strategien, über die Strukturierung der Transaktion und Verhandlung der maß-geblichen Verträge bis hin zum Vollzug (Closing).


Wir verfügen über einschlägige Praxiserfahrung sowohl bei der Beratung im Rahmen des klassischen Asset Deals als auch bei Ausgliederungen von Portfolios auf Zweckgesellschaften mit anschließendem Share Deal oder Treuhand- und Unterbeteiligungsstrukturen. Im Verwertungsfall beraten wir Banken, Investoren und Servicer bei der Realisierung von Sicherheiten, sei es im Rahmen eines ein-vernehmlichen Verkaufs, eines Debt Equity Swaps oder aber einer zwangsweisen Verwertung der Sicherheiten.


Unsere Private-Equity-Praxis bietet einmalige rechtliche Expertise bei Private-Equity-Transaktionen in ganz Europa. Seit über 20 Jahren begleiten wir bedeutende LBOs und haben uns durch unseren umfassenden Service, unsere Beratung bei M&A-Transaktionen, Finanzierungen, Management-Beteiligungen, Steuer- und Fondsstrukturierungen über alle Arten von Private-Equity-Transaktionen hinweg einen herausragenden Ruf erworben.
Private Equity bildet einen Kernbereich unseres Beratungsgeschäfts. Wir beschäftigen uns ständig mit Private-Equity-Transaktionen und sind stolz darauf, dass wir unsere Mandanten häufig auch über den Abschluss einer Transaktion hinaus exzellent beraten.
Das Leistungsspektrum der deutschen Private-Equity-Gruppe umfasst:

  • Gründung und Strukturierung von Fonds
  • Begleitung von Buy-Outs/Buy-Ins einschließlich der Strukturierung und strategischen Transaktionsberatung
  • Beratung von Management-Beteiligungsmodellen
  • Umfassende Strukturierung der Finanzierung sowie Refinanzierung von Private-Equity-Transaktionen: Entwurf und Verhandlung der Finanzierungs-dokumentation einschließlich der Sicherheitenbestellung • Beratung von Management und Investoren bei der fortlaufenden Verwaltung von Portfoliogesellschaften
  • Gewährleistung der Post-Acquisition Compliance durch Prüfung wirtschafts-strafrechtlicher Verdachtsfälle sowie Durchführung von Compliance-Schulungen und Einrichtung von Compliance-Systemen
  • Beratung bei Folgeinvestitionen sowie dem Exit aus einer Investition, insbe-sondere die umfassende Begleitung von IPOs einschließlich der Prospekterstellung und dem Abschluss von Emissionsverträgen
  • Management notleidender Portfoliogesellschaften: Verhandlungen mit Gläubigern und Investoren sowie Begleitung und Beratung arbeitsrechtlicher Maßnahmen

Ashurst verfügt über ein weltweites Netzwerk von Spezialisten im nationalen und internationalen Steuerrecht. Unser deutsches Steuerteam in Frankfurt am Main arbeitet im engen Verbund und Austausch mit den Kollegen aller Rechtsgebiete in den deutschen und internationalen Büros von Ashurst.

 

Unser Steuerteam besteht aus Rechtsanwälten und Steuerberatern, die über langjährige Erfahrung bei der steuerlichen Strukturierung umfangreicher und komplexer Transaktionen verfügen. Für unsere deutschen und internationalen

Mandanten finden wir innovative und fundierte Lösungen in nationalen und grenzüberschreitenden Steuerfragen. Wir begleiten Transaktionen aller Art, richten die steuerrechtliche Planung auf die rechtlichen und wirtschaftlichen Ziele unserer Mandanten aus und leisten umfassende Strukturberatung.

Wir sehen unsere besondere Aufgabe darin, in der immer komplexer werdenden steuerlichen Gesetzgebung individuell zugeschnittene Konzepte zu erarbeiten, um die wirtschaftlichen Ziele unserer Mandanten optimal umzusetzen. Unsere lokale Expertise und unsere Integration in das internationale Ashurst-Netzwerk ermöglichen eine global koordinierte Beratung.Unser Beratungsspektrum umfasst folgende Bereiche:

 

  • Unternehmenstransaktionen: Steueroptimierung von nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen, Fusionen, Private-Equity-Transaktionen, komplexen Restrukturierungen, Börsengängen, Privatisierungen und Joint Ventures.

  • Finanzierungstransaktionen: Steuerliche Beratung im Zusammenhang mit Finanzierungs- und Refinanzierungsmodellen jeder Art, insbesondere von Bankdarlehen, Mezzanine-Finanzierungen, Projekt- und Akquisitionsfinanzierungen, Verbriefungen, Refinanzierungen und Umschuldungen.

  • Fonds: Entwicklung von Fondsstrukturen sowie Strukturierung von Fondsportfolien, z. B. Private-Equity- und Immobilienfonds sowie Investmentfonds.

  • Immobilientransaktionen: Beratung beim Erwerb und bei der Veräußerung von Immobilien und Immobiliengesellschaften.

  • Structured Finance, Asset Finance, Real Estate Finance: Steuerliche Optimierung nationaler und internationaler Finanzierungstransaktionen auf Seiten von Leasinggebern und -nehmern, Darlehensgebern, Arrangeuren und sonstigen Finanzierungsparteien.

  • Kapitalmarkttransaktionen, Derivate: Beratung von Emittenten, Managern und Treuhändern hinsichtlich steuerlicher Aspekte der Emissionen von Bonds, Notes, Warrants, Optionen, Vorzugsaktien und anderen Kapitalmarkt-instrumenten, ferner hinsichtlich Derivaten wie z. B. Swaps, Optionen, Futures und Repos.

  • Strategische Steuerplanung: Steueroptimale Gestaltung, Planung und Strukturierung der Geschäftsbetriebe und Konzerne unserer Mandanten.

  • Steuerverfahren: Begleitung in Steuerverfahren sowie bei Auskunftsersuchen und streitiger Verhandlung mit Steuerbehörden.
  • Indirekte Steuern: Beratung zur Umsatz- und Grunderwerbsteuer; Steueroptimierung insbesondere in der Strukturierung vertraglicher Beziehungen zwischen transaktionsbeteiligten Personen.

  • Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und Aktienoptionen: Interessengerechte steueroptimierte Strukturierung und Implementierung von Mitarbeiter- und Geschäftsführerbeteiligungen.

Einblicke

Benefits

Arbeitsplatz / Infrastruktur
icon

icon

Aus- & Weiterbildung
icon

Fitness / Gesundheit
icon

Verpflegung
icon

Work Life Balance
icon

icon

icon

Zuwendungen / Vergünstigungen
icon

icon

Job Video

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Hauptstandort

Ludwigstraße 8
80539 Eisenstadt